Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist eines von vier wissenschaftlich anerkannten Richtlinienverfahren. Sie dient der Behandlung von psychischen Störungen (vgl. G-BA). In meiner Praxis behandele ich vorwiegend:
Nach einer Kennenlernphase mit ausführlicher Diagnostik und Zieldefinition erarbeiten wir ein individuelles Modell der Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Beschwerden und Ressourcen, woraus sich Ihr individueller Behandlungsplan ergibt. Dieser wird vorab mit Ihnen besprochen, um Ihnen eine informierte Einwilligung in die Behandlung zu ermöglichen.
Digitale Gesundheitsanwendungen ("App auf Rezept") können bei Bedarf den Therapieverlauf unterstützen und werden von den Krankenkassen gezahlt. Mit Hilfe einer Virtual Reality Brille ("invirto") können u.a. Themen wie Flugangst behandelt werden.
Coaching
Falls Sie für einen klar umschriebenen Lebensbereich, wie etwa die berufliche Weiterentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsverhalten, Kommunikations- oder Stressbewältigungsfähigkeiten gezielte Unterstützung suchen, ist ein Coaching das Richtige für Sie. Hierbei klären wir zunächst gemeinsam Ihr Anliegen und leiten konkrete Ziele ab, welche meist in wenigen Sitzungen erreicht werden können. Beim Coaching werden keine Störungen mit Krankheitswert behandelt, sondern vorwiegend im Hier und Jetzt sowie der näheren Zukunft gezielt Fähigkeiten trainiert.
Nach dem Motto "Prävention ist besser als Intervention" liegt mir das Coaching hinsichtlich Gesundheitsverhalten und Selbstfürsorge besonders am Herzen.
Paarberatung
Wenn es in Paarbeziehungen zu Krisen kommt, festgefahrene Interaktionsmuster zu Abwärtsspiralen führen oder die Wertschätzung für den oder die Partner*in verloren geht, der Wunsch an der Beziehung zu arbeiten jedoch weiterhin besteht, kann eine Paarberatung eine wertvolle Investition sein. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass die erfolgreiche Paarberatung dabei über einfache Kommunikationstrainings hinausgeht. Daher arbeite ich auch in diesem Bereich mit neueren Techniken der Verhaltenstherapie, welche den Fokus vermehrt auf erlebnis- und emotionsfokussierte Methoden legen und auch die individuellen Entwicklungsgeschichten der beteiligten Menschen in den Blick nimmt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.